![]() |
Walter Schuck Book
Walter Schuck's autobiography has been published and I have ordered the book from Christian Schmidt.
This is from the advertisement: 206 Abschüsse - Walter Schuck, Autobiographie eines WK II-Piloten Pressemitteilung von: Helios-Verlag; Aachen Veröffentlicht am 28.03.2007 13:06:26 - Wissenschaft, Forschung, Bildung Titelseite Abschuss Walter Schuck wird am 30. Juli 1920 in Frankenholz/Saar geboren. Schon früh entdeckt er seine Leidenschaft für die Fliegerei und bewirbt sich bereits mit 16 Jahren zum Dienst in der Luftwaffe. Es folgen Rekrutenzeit, Segelflieger- und technische Schule, Flugzeugführer- und Jagdfliegerschule. Danach kommt er zur Ergänzungsgruppe des Jagdgeschwaders 3 und zieht mit dieser Einheit zu den verschiedensten Einsatzhorsten in Deutschland, nach Frankreich, Polen, Holland und Dänemark. Im Dezember 1941 wird seine Staffel in 7./JG 5 umbenannt und kurz darauf von Esbjerg, Dänemark nach Bodö in Norwegen verlegt. Seine steile Karriere bei den Eismeerjägern beginnt aber erst im Frühjahr 1942, als die Staffel an ihrem Bestimmungsort in Petsamo, Nordfinnland eintrifft. Dort erzielt er am 15. Mai 1942 seinen ersten Luftsieg und wird bald zum Alptraum der russischen Luftwaffe im hohen Norden: Bis April 1943 kann er 34 Abschüsse verbuchen, im Herbst 1943 sind es bereits über 60. Nach seinem 84. Luftsieg wird ihm Anfang April 1944 das Ritterkreuz verliehen. Den 100. Abschuss erzielt er am 15. Juni 1944, und keine 48 Stunden später gelingen ihm 12 Abschüsse an einem Tag - eine Leistung, die kein anderer Eismeerjäger erreichen sollte. Im August 1944 wird er wegen Tapferkeit vor dem Feind zum Leutnant befördert und zum Staffelkapitän der 10./JG 5 ernannt. Das Eichenlaub zum Ritterkreuz erhält er im September 1944, und im November 1944 befördert man ihn zum Oberleutnant. Anfang März 1945 holt ihn der Geschwaderkommodore Theodor Weißenberger in das mit den neuen Me 262 Strahljägern ausgerüstete Jagdgeschwader 7. Dort setzt Walter Schuck seine Erfolgsserie fort, schießt gleich bei seinem ersten Einsatz mit dem Turbojäger zwei alliierte Jäger ab und wird Staffelkapitän der 3./JG 7. Unerreicht ist jedoch seine Leistung im Luftkampf vom 10. April 1945, als er mit seiner Me 262 in einem Durchflug vier Bomber B-17 abschießt. Kurz darauf wird seine Maschine von einem Begleitjäger der Fliegenden Festungen getroffen. Ein Triebwerk explodiert, er muss aussteigen und wird verletzt. Für Walter Schuck ist damit der Krieg nach über 500 Frontflügen und 206 bestätigten Luftsiegen zu Ende. Von seinen Kameraden wurde er wegen seines fliegerischen Könnens, Mutes und seiner Tapferkeit geachtet. Verehrt wurde Walter Schuck aber wegen seiner Ritterlichkeit im Luftkampf und tiefen Mitgefühls für abgeschossene, verletzte oder in Gefangenschaft geratene Fliegerkameraden. Diese Eigenschaften brachten ihm die anerkennenden Beinamen "Northern Knight" und "Adler der Tundra" ein. In dieser Autobiographie geht es dem Autor nicht um eine verklärende Rückbesinnung im Sinne falscher Fliegerromantik. Er liefert keine Erklärungsmuster, um das Dritte Reich rückwirkend in einem milderen Licht erscheinen zu lassen, und formuliert auch keine Allgemeinplätze mit dem Ziel der Verharmlosung des Nationalsozialismus. Vielmehr beschränkt er sich bewusst auf die Dokumentation der militärischen Alltagsgeschichte: Wie war die Lebenswirklichkeit in den Verbänden der Luftwaffe, wie waren sie funktional eingebunden, wie verliefen die Kampfeinsätze unter den harten Bedingungen des Krieges am Eismeer und bei den aussichtslosen Luftschlachten im Reichsgebiet? In einer fesselnden Sprache bietet der Autor im besten Sinne des Wortes Erzählgeschichte aus der Sicht eines jungen Fliegers, der von unten kam, innerhalb kurzer Zeit zu militärischen Ehren gelangte und zum berühmten Jagdflieger aufstieg. Er zeigt das damalige, für uns heute kaum nachvollziehbare Selbstverständnis auf, mit dem er und seine Kameraden jeden Tag ihr Leben für "Volk und Vaterland" einsetzten, um schließendlich feststellen zu müssen, dass ihre Motivationen missbraucht worden waren und sie zu einer verratenen Generation gehörten. Damit stellt sich der Autor der Vergangenheit und liefert mit dieser ungeheuer faktenreichen Autobiographie einen Beitrag zur Geschichte der Luftwaffe im 3. Reich. Schuck, Walter: Abschuss! Von der Me 109 zur Me 262 248 Seiten, fest gebunden mit Schutzumschlag, 284 Abbildungen, 23 x 28 cm ISBN 978-938208-44-1; 38,50 € Helios-Verlag Karl-Heinz Pröhuber Brückstr. 48 52080 Aachen Tel.: 0241-555426 eMail: helios-verlag@t-online www.helios-verlag.de |
Re: Walter Schuck Book
|
Re: Walter Schuck Book
Horst,
Are you going to have copies for sale at the Reading Air Show (Mid-Atlantic Air Museum) in June? If I can't get there until late Saturday, or even Sunday, should I obtain a copy in advance? Frank. |
Re: Walter Schuck Book
Quote:
All the best, Horst |
Re: Walter Schuck Book
This is great news, I'm very much looking forward to reading this.
|
Re: Walter Schuck Book
I understand this is not related to the previously mentioned Christer Bergstroem's project? Is it a pure memories book?
|
Re: Walter Schuck Book
Horst,
Looking further down the road, are there any plans for an English translation of this book? Frank. |
Re: Walter Schuck Book
I haven't seen the book, so I can't comment on it, but I'm guessing there is no longer a Christer Bergstrom project with Schuck. I remember Christer profusely advertising the Schuck project here and on his website, and suddenly there was no mention of it anymore anywhere. I think there must have been a disagreement or something at the last minute. I'm certainly hoping I'm wrong here, because Christer is a good writer and if he would have had a hand in the project, I think the final product would have been written in English.
On the other hand, Christer is advertising a book on two aces from JG54 on his website. Anybody have any idea who they might be? |
Re: Walter Schuck Book
Quote:
Regards, Horst |
Re: Walter Schuck Book
Quote:
All the best, Horst |
Re: Walter Schuck Book
Hi Horst,
I've been in Germany for the last week and dropped into Christian Scmidt books yesterday in Munich, and bought a copy of Walter Schuck's new book. The quality of the printing and photographs is great. There are several which are a little blurred but this is mostly down to war time quality of the original. My German is o.k, not perfect, but from what i have seen i am very happy with it. You showed me the manuscript at Aces High Gallery about 8 weeks ago, but it didn't do justice to the finished article. A very nice book with a lot of unpublished photographs, i look forward to the English translation. Well done and worth every Euro! |
Re: Walter Schuck Book
In the name of Walter Schuck I want to thank you for your interest in his book "Abschuss!", from which the first issue, 1.500 copies were sold out after 10 weeks on the market due to your friendly request.
All the best, Horst Kube |
Re: Walter Schuck Book
Hi Horst,
Congratualtions on the sales! With the book becoming ever popular does this mean we can see an English version in the near future? Any chance of speculating over a time scale. All the best and continued good luck with the book. David. |
Re: Walter Schuck Book
Quote:
Yes, we are looking forward to find an English and/or American publisher, who can satisfy our overseas friends in translating this book insofar as bringing the superb written adventures of this great fighter pilot nearer to a bigger "reader-auditorium." Thanks again and all the best, Walter and Horst |
Re: Walter Schuck Book
Horst,
Perhaps we will have the pleasure of your company and Walter's company if you decide to come back to Aces High. This would be a great opportunity to sell the book and for the hundreds of people who frequent the gallery to meet Walter again. Just a thought. Any plans to return to Wendover? |
Re: Walter Schuck Book
Quote:
BTW, do you come to Speyer in October 2007? The aircraft parts, veteran show takes place on the 20th (not as earlier announced on the 13th!!!). This time I will have Günther Rall, Hans-Ekkehard Bob, Hajo Herrmann, Ernst Scheufele, Karl-Fritz Schlossstein and naturally Walter Schuck in the Fliegerbar to talk to the collectors, sign books and posters. Hope to see you soon - either in Wendover or in Speyer. All the best, Horst |
All times are GMT +2. The time now is 21:35. |
Powered by vBulletin® Version 3.7.2
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright ©2004 - 2018, 12oclockhigh.net