Der
Fliegerhorst wurde 1935 von der
Luftwaffe der damaligen
Wehrmacht errichtet. In der weiteren Folge lagen hier ab 1941 verschiedene fliegende Überführungseinheiten, wie die Überführungsstelle Erding, das Überführungskommando Luftzeuggruppe 3, die Gruppe Süd/Flugzeugüberführungsgeschwader 1 und die Flugzeugschleuse Luftflottenkommando 2. Von April bis Dezember 1944 war die
10. (Ergänzungs-) Staffel des Kampfgeschwaders 51 hier stationiert. Erst im April 1945 kam mit der
III./KG(J) 54 eine aktive fliegende Einheit auf den Platz, die von hier aus mit ihren
Messerschmitt Me 262 startete.
[2]