View Single Post
  #5  
Old 13th February 2009, 20:33
lilsis lilsis is offline
Senior Member
 
Join Date: Apr 2007
Posts: 264
lilsis is on a distinguished road
Re: Luftwaffe Meteorological Organisation

Führungswetterdienst
Mit Führungswetterdienst wurden die an die beweglichen Luftwaffenverbände gebundenen Wetterdiensteinheiten bezeichnet. Er umfaßte das Wetterdienstpersonal, das bei den Korps, Divisionen und Geschwadern eingesetzt war. Dem Chef Wetterdienst unterstand die Zentrale Wetterdienstgruppe sowie die Abteilung IW der Luftflottenkommandos (Chefmeteorologen).
Die Zentrale Wetterdienstgruppe war die beratende Wetterwarte des Generalstabes der Luftwaffe und führende Wetterwarte des militärischen Wetterdienstes. Sie stellte den Dienststellen das aufgrund der Wetterbeobachtungen zusammengetragene Material in Form von täglichen Wetteranalysen und Vorhersagekarten zur Verfügung.
Die Abteilung IW der Luftflottenkommandos steuerte den Einsatz der Wetterdiensteinheiten im Luftflottenbereich nach den Richtlinien, die u.a. durch den Einsatz der Kampfverbände bedingt waren. Daneben stand dem Chefmeteorologen eine Wetterwarte in der Stärke einer motorisierten Wetterberatungszentrale zur Verfügung. Sie lieferte alle Unterlagen zur Wetterberatung des Stabes. Außerdem hielt sie Verbindung mit den Wetterwarten bei den der Luftflotte unterstellten Kommandodienststellen, um so eine einheitliche Einschätzung der Wetterlage und Wetterentwicklung sicherzustellen.
Für die einem Luftflottenkommando unterstellten Fliegerkorps und Divisionen waren entsprechend Korps- und Divisionsmeteorologen mit einer Wetterwarte für die Beratung der Stäbe eingesetzt. Diese gaben ihre Weisungen den Geschwadermeteorologen weiter, die im allgemeinen keine eigene Wetterwarte zur Verfügung hatten, sondern für die Beratung ihres Verbandes auf die Zusammenarbeit mit einer Wetterdiensteinheit der bodenständigen Organisation angewiesen waren.
Den Geschwadermeteorologen der Luftflotten unterstanden außerdem einsatzmäßig die in ihrem Bereich eingesetzten Wettererkundungsstaffeln. Diese wurden aufgestellt und eingesetzt, um Wetterbeobachtungen aus meteorologisch-synoptisch wichtigen Gebieten zu erhalten, aus denen Schiffs- und Bodenbeobachtungen infolge des Krieges nicht mehr eingingen. Sie hatten die Stärke einer Aufklärungsabteilung, als Beobachter wurden aber Meteorologen eingesetzt
Reply With Quote